Filmklub in Collegium Hungaricumban

Filmklub in Collegium Hungaricumban

Der populärste ungarische Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, Mór Jókai ist am 18. Februar 1825 in Komárom (heute Komárno in der Slowakei) geboren. Anlässlich seines 200. Geburtstags zeigt das Collegium Hungaricum Wien eine Verfilmung seiner berühmten Romanen Egy magyar nábob (Ein ungarischer Nabob) und Kárpáthy Zoltán. Beide Filme können Sie genau an dem Geburtstag, also am 18. Februar 2025 ab 19 Uhr online, in ungarischer Originalsprache mit englischen Untertiteln sehen.

 

Unter der Regie von Zoltán Várkonyi entstand 1966 ein zopulentes Historiendrama über den exzentrischen Magnaten János Kárpáthy, dessen unbeschwertes Leben zwischen Fehden, Intrigen und rauschenden Festen aus den Fugen gerät. Mit beeindruckenden Kulissen, prächtigen Kostümen und einer hochkarätigen Besetzung – darunter Ferenc Bessenyei, Iván Darvas und Zoltán Latinovits – gehören die Filme zu den größten ungarischen Filmepen der 1960er Jahre. Die beiden Filme zeichnen ein farbenprächtiges Bild der ungarischen Reformzeit, während sie mit humorvollen und dramatischen Momenten die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung seiner Figuren nachzeichnen.

 

Beide Filme sind ab 19 Uhr am 18. Februar für jeweils 2x24 Stunden mit einem verschickten Code zugänglich. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an geschichte@chwien.at.

 

Mit freundlichen Grüßen:

Dr. Iván Bertényi

wissenschaftlicher stellvertretender Direktor des Collegium Hungaricum Wien

Direktor des Instituts für Ungarische Geschichtsforschung in Wien

...