Ralf Stoffers zum neuen Landessuperintendenten gewählt

Ralf Stoffers zum neuen Landessuperintendenten gewählt
Foto: epd/M. Uschmann

„Glaube und Kirche heute gemeinsam leben“ 

Der Bregenzer Pfarrer Ralf Stoffers wurde zum neuen Landessuperintendenten der Evangelischen Kirche H.B. gewählt. Er folgt auf den Wiener Pfarrer Thomas Hennefeld, der ebenfalls bei der Wahl am Samstag, 29. März, in Feldkirch kandidiert hatte.

Feldkirch (epdÖ) Die Synode der Evangelischen Kirche H.B. in Österreich (evangelisch-reformiert) hat den Bregenzer Pfarrer Ralf Stoffers zum neuen Landessuperintendenten gewählt.

Der Landessuperintendent wird in der Evangelischen Kirche H.B. für eine Amtszeit von 6 Jahren gewählt, Wiederwahl ist möglich. Stoffers wird sein Leitungsamt am 1. September antreten.

Stoffers erhielt die erforderliche Zweidrittelmehrheit im 6. Wahlgang (14:7 Stimmen), nach dem 1. Wahlgang lagen beide Kandidaten noch Kopf an Kopf. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst direkt nach der Wahl zeigt sich Stoffers erfreut und erleichtert zugleich nach einem “intensiven Prozess mit Hearing, Fragerunde und Personaldiskussion”. Zwei starke Kandidaten mit unterschiedlichen Zugängen seien zur Wahl gestanden. Seinem Vorgänger, Thomas Hennefeld, dankt Stoffers, “für all das, was er in den letzten Jahren als Landessuperintendent geleistet hat”. “Uns allen wünsche ich eine gute Zusammenarbeit zum Wohle der Kirche H.B.”, so der desiginierte Landessuperintendent.

Ralf Stoffers ist seit 2010 Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A.u.H.B. Bregenz. 1969 in Niedersachsen geboren, studierte Stoffers Evangelische Theologie in Marburg/Lahn und Wien. Sein Vikariat und seine ersten Jahre als Pfarrer verbrachte er in Kärnten (Feldkirchen/Waiern und Trebesing). Stoffers ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

Richárd Kádas in den Oberkirchenrat H.B. gewählt

In den Oberkirchenrat H.B. wählte die Synode bei ihrer Tagung in Feldkirch noch als geistliches Mitglied den Oberwarter Pfarrer Richárd Kádas. Diese Wahl war erforderlich, da Oberkirchenrat Michael Meyer (Dornbirn) aufgrund seines bevorstehenden Pensionsantrittes sein Leitungsamt zurückgelegt hatte.